Weblinks mit Pfingtsrosen-Themen (zusammengestellt am 11. Januar 2001):
Site von Peter Faulbrück, www.quadriga.net Das Pfingstrosen-Portal mit News, Linksammlung und vielem mehr.
copy from: Sieglinde's twinetime
*. James
- Estate Peony James
- Estate Peony........
URL:
http://www.europostershop.com/James/James-Estate-Peony-2100122.html
Kuris
Sacks - Peony Fresco Kuris
Sacks - Peony Fresco........
URL:
http://www.poster.de/Kuris-Sacks-C/Kuris-Sacks-C-Peony-Fresco-2402130.html
*.
Replikatleuchte
Peony Artikel
zur Tiffany-Glaskunst........
URL:
http://www.bastelzauber.de/galerie/0001.htm
*. Flowering
Plant Families, UH Botany Paeoniaceae.
Dilleniidae: Dilleniales. Each "thumbnail" image below is
linked to a larger photograph. Paeonia sp., peony. Note numerous
stamens and........ URL:
http://wwwcache.uni-hamburg.de/biologie/b_online/vascular/paeoni.htm
mudan - die Pfingstrose
Paian (Paieon, Paion): Ein sehr alter Heilgott, dessen Name sich schon auf Linear B -Täfelchen findet. In der Ilias (Hom. Il. 5, 899ff) heilt er Ares, nachdem er im Kampf verwundet worden war:
900 So
sprach er, und dem Paieon befahl er, ihn zu heilen.
Und Paieon
streute ihm schmerzstillende Kräuter auf
Und heilte ihn, denn
er war nicht sterblich geschaffen.
Und wie wenn Feigenlab
weiße Milch in Eile lässt fest werden,
Die flüssige,
und sehr schnell gerinnt sie rings beim Rühren:
So rasch
wurde geheilt der stürmende Ares. Üb.:
W.
Schadewaldt, Frankfurt/M. 1977
Mit der Zeit verlor Paion seine Selbständigkeit an Apollon oder Asklepios. Der Begriff pain bezeichnet auch das Bittgebet an diese Gottheiten. Z.B. dichtete Sophokles zur Einführung des Asklepioskultes (420 v. Chr.) einen bruchstückhaft erhaltenen Paian. Er entwickelte sich zu einer variantenreichen Form der Chorlyrik.
Die Päonie (Pfingstrose), die "Königin der Kräuter", die den Namen des Gottes weiter trägt, hat besonders blutstillende Wirkung (Hom. Il. 5, 902). Auch in Hekates zauberkräftigem Garten findet sich die Päonie (Baumann, 100)