|
31.10.2007 Auf meine Nachfrage, ob es sich wirklich um eine 'Huang Jin Lun' handele, bekam ich folgende Antwort: |
... die entsprechende Rechnung von ... habe ich mal als "Beweis" eingescannt. Alle gesendeten Pflanzen waren - so auch die Huang Jin Lun - beschildert. Zu der Pflanze selbst kann ich nur sagen, dass die Buds im Gegensatz zu meinen anderen Päonien geradezu hellgrün waren. Auch der ganze Austrieb gestaltete sich - im Gegensatz zu den anderen Pflanzen - ohne irgendwelche Rot- ober Rotbrauntöne, eben sehr auffallend (hell-)grün. Die Pflanze steht - relativ schattig - auf sandigem Lehm. Ich hatte sie, nachdem ich sie im Oktober 2006 erhalten hatte, erst in einen größeren Container gepflanzt und dann in diesem Frühjahr an Ort und Stelle gesetzt. Vielleicht verändert sich die Blüte ja im 2. Jahr, ich würde Ihnen dann berichten. |
|
31.10.2007
Es
scheint sich zu bestätigen, die Pflanze auf dem Bild von
gestern ist nicht die richtige Sorte. Hier ein Bild von Wilhelm de
Wilde, einem Sammler und Kollegen aus Finnland!
|
|
|
30.10.2007
Ein
Sammler schickte mir ein Bild seiner 'Huang
Jin Lun'. Ich dachte immer, die wäre
gelb gefüllt, aber auf diesem Bild ist sie Anemonenform wie
'Laura Dessert' Hat jemand anders noch Bilder dieser Sorte?
|
|
|
29.10.2007
Ich
habe einen ganzen Stapel Kopien von alten Katalogen aus Irland
bekommen! Jede Menge neue Informationen. Es wird eine Weile
brauchen, bis ich das alles aufgearbeitet habe. Vielen Dank an
Denis Mc Nally in Dublin!
|
|
25.10.2007
Ich
habe endlich Zeit gefunden, Mano Capano's website zu indizieren.
Herrlich ausführliche Beschreibungen in englisch und
französisch und viele gute Bilder. Danke für die
Erlaubnis!
|
|
24.10.2007
Ich
wurde mehrfach gefragt, ob das Bild wirklich eine 'Garden Peace'
darstellt. Ja, aus meinem Garten 2006, aufgenommen mit der SONY
DSC P-100, einer kleinen Knipse ohne Makro oder Filter, aber
leicht nachbearbeitet. Hier eine Schritt-für-Schritt
Anleitung wie's geht: |
|
1) Rohdaten nach dem
Schneiden (Einstellung: Festes Seitenverhältnis)
|
|
|
2) in Photoshop 7:
Bild/ Einstellungen/ Autotonwertkorrektur
|
|
|
3) Gradationskurve
verändern wie gezeigt (von der Geraden aus)
|
|
|
|
4)
Schärfen (Filter/ Scharfzeichnen)
|
|
der Unterschied ist heftig, oder? |
|
damit's
so aussieht wie unten, habe ich noch die Hand und das Datum mit
dem Retuschestempel weggezaubert und die Maße auf 800 x 800
verkleinert, nicht wie oben auf 400 x 400
|
|
23.10.2007 Hallo Herr Burkhardt, vielleicht sollte man einmal darüber nachdenken, ob bestimmte Informationssammelarbeiten systematisch zusammengetragen und gelistet werden. Wie in einer Wunschliste. Etwa das systematische Photographieren von Pfingstrosensammlungen in Botanischen Gärten. Da gibt es überall welche. Z.B. im Botanischen Garten von Nancy. Die haben eine nette Sammlung von Lemoine, leider blühen die Sorten immer genau auch dann, wenn ich Hochsaison auf dem Feld habe. Ich habe es all die Jahre nicht geschafft, zeitig zur Blüte in Nancy zu sein. Über ihre Seiten müsste es möglich sein, jemanden zu finden, der das gerne übernimmt. Gleiches für die Sorten aus Irland. Sofern Denis Mc Nally selbst keine Zeit findet, vielleich findet über die Wunschliste jemanden, der sowohl einen Photo als auch Zeit und Geduld hat, genau das zu übernehmen. Mit freundlichen Grüßen Martin Parlasca |
--- mal sehen, ein Weg wird sich finden! danke für den Tipp! |
|
|
23.10.2007
Ich
habe eine Antwort auf mein Hilfe-Ersuchen vom 3.10.2007. Post aus
Irland .
|
|
E-Mail : denis.mcnally@opw.ie Land : Ireland Kontakt via : E-Mail Kommentar : Dear Carsten I am the groundsforeman in the National Botanic Gardens Glasnevin. I found your reference to our paeonia collection & the various varieties. The collection is quite old & has been moved about a number of times. I have spent some time over the last 2 years checking the names & have used your site to help me confirm names. Quite a number of our varieties you list on your site are from old nurseries such as Barr,Chenault Kelways & Bees. We hold quite a collection of old plant catalogues here in our library. I have used these to help me verify the colours of the varieties. I had hoped to make a photo collection of our paeonies when in flower but due to pressure of other work I was unable to do so. I intend to do it next year. If you like I can forward you some information from the catalogues on the varieties.If you give me a postal address I will send them to you. Regards, Denis Mc Nally |
|
21.10.2007
Adelman
Peony Garden's Website wurde wieder mal indiziert und einige neue
Bilder und Sorten gefunden.
|
|
20.10.2007
Ich
habe eine Einladung für einen Vortrag in Portland/Oregon für
den ersten Samstag im März 2008 angenommen.
|
|
Source: http://vulcan.wr.usgs.gov Photo courtesy USGS/Cascades Volcano Observatory |
|
19.10.2007 Ich habe versucht, ein Suchformular einzubauen, aber irgendwie beißt Star Office den Code beim Speichern wieder mal kaputt. Ich hab's heute nicht geschafft. Beim ersten Probieren ging's prima, aber nach dem Kopieren in andere Seiten waren Teile des Codes weg. Selbst beim manuall Einkopieren mit Phase 5 und Hochladen ohne Öffnen in Star Office hat's nicht mehr funktioniert. Morgen weiter. |
|
17.10.2007
Ab
heute ist es möglich, für dieses Projekt Spenden zu
entrichten. Mehr Infos Spenden.
|
|
16.10.2007
Eine
weitere Firma aus Holland stellt mir Ihre Bilder und
Beschreibungen zur Verfügung! Vielen Dank an Ruud
Warmerdam. 1
neuer Name (Yvonne)
und drei neue erste Bilder.
|
|
15.10.2007
Ich
habe den Newsticker wieder entfernt. Nach jedem Neu-Abspeichern
der Seite mit Star Office war er beschädigt und ich musste
mir den Original-Code wieder holen und neu Einkopieren. Das bringt
mir nur unnötigen Stress. Auf der Seite paeonia.de habe ich
ihn gelassen, dort gehe ich nicht so häufig ran.
|
|
14.10.2007
Bei
der Suche nach Details zu einer Sorte stiess ich mal wieder auf
die Website der Fa. Esveld.
Es hat sich viel getan in den letzten Jahren! Die Bilder sind
deutlich besser und größer, die Zahl der Sorten ist
beträchtlich. Die Neueinträge 10184 bis 10210 gehen
auf's Konto dieser Website, und die Erst-Bilder 4143 bis 4176!
|
|
13.10.2007
Ich
habe gestern meine Wild-Lactiflora aus dem russischen Fernen Osten
aufgenommen und geteilt. Ein Freund wollte ein Stück haben,
naja, da teilt man halt mal. Zu meiner Bestürzung ist die
Pflanze stark mit Nematoden befallen. Hat aber immer schön
geblüht. Sie bekommt eine Spezialbehandlung und wird neu
aufgepflanzt. Bilder und Karten hier.
|
|
|
|
|
11.10.2007
Ich
habe heute eine ausführliche und kommentierte Liste von
Pfingstrosengärtnereien
in Holland erhalten. Vielen Dank für die Hilfe an
Guillaume F. Bastin!
|
|
11.10.2007
Ab
heute läuft der Ticker hier oberhalb. Neue Nachrichten sind
verlinkt, einfach in den Ticker klicken
|
|
09.10.2007
Ich
habe einige Abstimmungen
installiert. Viel Spaß!
|
|
Paeonia 'Garden Peace' |
|
09.10.2007
In
Australien geht die Blütezeit los! Denis Wilson (ja, es gibt
den alten Aussie noch!) meldete heute neue Bilder auf seinem Blog.
Und beschert uns mit 'Destiny' Eintrag Nummer 10180 bzw. Bild
#4136
|
|
09.10.2007
Ich
werde ab sofort die neu bebilderten**
und neu aufgenommenen Namen*
extra auflisten, auffindbar hinter dem Link in der Namensdatenbank
links ganz unten (Die Sternchen waren schon lange da, hatten aber
wenig Funktion).
|
|
08.10.2007
Per
Email kam eine Menge neuer Bilder von Harold Entsminger, damit
steigt die Anzahl mit Bild auf 4135.
(Entsminger
2007)
|
|
|
07.10.2007
Die Fachgruppe Paeonien der GdS hat
eine neue Leitung:
Beim Treffen in Heppenheim wurde der alte Vorstand unter meiner
Leitung entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. FG-Leiter
ist Thomas Seiler aus Heidelberg, Kassiererin Barbara Keller aus
Würzburg, Stellvertreter Horst Bäuerlein aus Bad Abbach.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg in der
Amtszeit 2007-2010
|
|
03.10.2007
Bei
der Arbeit an der Züchter-Datenbank stiess ich auf die
Website des Glasnevin BG in Irland. Und dort fand ich eine Liste
von Sorten, von denen viele nirgends beschrieben sind. Siehe
folghende Aufstellung: Link.
|
Paeonia 'Yanookima' VBF (2) |
Paeonia 'Victoria' VBE (9) |
Paeonia versuvious ? B2 |
Paeonia tenuifolia 'Latifolia' VBE (25) |
Paeonia suffruticosa 'Kagurayima' VBF (1) |
Paeonia peregrina 'Osbourne' VBE (34) |
Paeonia officinalis 'Sabinei' VBE (31) |
Paeonia officinalis 'Carnescens' VBE (33) |
Paeonia officinalis 'Blanda' VBE (30) |
Paeonia 'Odette' VBE (2) |
Paeonia mollis 'Marie Jacquin' VBE (42) |
Paeonia lactiflora 'Reevesiana' VBE (39) |
Paeonia lactiflora 'Purpurea' VBE (36) |
Paeonia lactiflora 'Milton' VBE (32) |
Paeonia lactiflora 'Kaiserine' VBE (24) |
Paeonia lactiflora 'Grisselle' VBE (30) |
Paeonia lactiflora 'Dorothy' VBE (38) |
Paeonia lactiflora 'Ballaway' VBE (33) |
Paeonia gravillia B2 |
Paeonia grandiflora VBE (1) |
Paeonia 'Gertrude' VBE (27) |
Paeonia 'Dreadnought' VBE (23) |
Paeonia 'Darius' VBE (28) |
Paeonia 'Celestial' VBF (12) |
Paeonia 'Beatrice Kelway' VBE (6) |
Paeonia arborea 'Duc D'Aremberg' VBF (9) |
Paeonia × coroceila B2 |
|
3.10.2007
Danke
an PeoniesPlus aus Elma, WA, USA für eine CD voller Bilder.
Auch hier eine Menge neuer Sorten. Damit
erhöht sich die Zahl der Sorten mit Bild auf 4127
|
2.10.2007
Danke
an Margitta Stewart für eine CD voller toller Bilder. Einige
Neue dabei, damit erhöht sich die Zahl der Sorten mit Bild
auf 4122. Dateiliste.
|
|
1.10.2007
Einige
Bilder von Wildarten, die vor Jahren durch mich bezogen wurden und
jetzt in deutschen Gärten wachsen:
|
|
Paeonia jishanenis (ex Jishan county) |
|
|
|
|
|
Paeonia mairei ex Guizhou |
|
|
|
Paeonia qiui (from a nursery in Luoyang) |
|
|
|
|
1.10.2007
Da
fällt mir ein, dass bei mir auch einige schöne Wildarten
2007 erstmals geblüht haben:
|
|
|
Josef Halda's collection 2001 |
JJH010925 P. suffruticosa subsp. rockii Guizhou, West-China: trockene felsige Hänge; kleinere Büsche bis 0.7m hoch und breit, riesige rein weiße Blüten mit dunkel purpurnem Auge; 8 Samen |
166. P. suffruticosa subsp. rockii JJH010925 GUI: dry rocky slopes; smaller bushes up 0.7m tall and across, huge pure white flowers with dark purple eye; 8 seeds |
date of sowing: 11.2001 |
date of planting: 2002 |
first flower: 2007 |
|
|
Josef Halda's collection 2000 |
#164 Paeonia suffruticosa subsp. suffruticosa JJH000978 China Guizhou 0,32g/Korn |
calcareous bushy slopes; 1800m; shrubs up to 1m tall, large lavender-pink undulate flowers |
kalkige strauchbewachsene Hänge; 1800m; Sträucher bis zu 1m hoch, großen lavendel-pinkfarbene flattrige Blüten |
date of sowing: 10.2000 |
|
date of planting: 2002 |
first flower: 2006 |
|
|
Josef Halda's collection 2000 |
161 Paeonia suffruticosa subsp. rockii JJH000988 China Guizhou trockene felsige Hänge; 2200m; dichte verzweigte Sträucher bis 80cm hoch, großen weiße Blüten mit purpurnen Basalflecken |
dry rocky slopes; 2200m; densely branched bushes up 80cm tall, large white flowers with purple blotches in the middle |
161 Paeonia suffruticosa subsp. rockii JJH000988 China Guizhou 0,30g/Korn |
|
date of sowing: October 2000 |
date of planting: March 2002 |
first flower:. 5.2007 |
|
|
|
|
|
|
|
Josef Halda's collection 2000 |
#149 JJH000917 China Yunnan Habashan 0,45g/Korn |
subalpine strauchige Hänge; 3400m; dichte Sträucher von ca. 1m Höhe, dunkel purpur-violette Blüten |
subalpine bushy slopes; 3400m;dense bushes ca. 1m tall, dark purple-violet flowers |
|
October 2000 |
2002 |
2005 |
|
|
Josef Halda's collection 2000 |
#153 Paeonia x handel-mazzetii JJH000953 China Yunnan Habashan 0,72g/Korn |
JJH000953 China Yunnan Habashan gemischte Abies-Tsuga Wälder; 3400m; kleine Sträucher mit bräunlich-überhauchten Blättern, leuchtend orange-roten Blüten |
mixed Abies-Tsuga forest; 3400m; smaller bushes with brownish-flushed leaves, bright orange-red flowers |
date of sowing: October 2000 |
first flower: 5.2007 |
|
|
|
|
|
|
Paeonia qiui ex Baokang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Paeonia spontanea (P. jishanensis) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Carsten Burkhardt's Web Project Paeonia - News |
seit 07.August 2010 |
|